Öffentliche Ringvorlesung Klima: "Wandel, Werte, Wissenschaft"
Die Vorlesungsreihe richtet sich an Studierende aller Fakultäten und die Öffentlichkeit, es sind keine formalen Voraussetzungen notwendig.
Informationen
- Öffentliche Vorlesung
- Lehrende: Verschiedene Dozent*innen
- Jährlich im Wintersemester
- LSF 065505
- 2 SWS, 3 LP
- Anerkennung als Wahlmodul oder Modul im Studium Fundamentale oder als außerfachliche Qualifikation an vielen Fakultäten der TU Dortmund (Auskünfte erteilt der entsprechende Fakultäts-Prüfungsausschuss)
- Veranstaltung im Seniorenstudium
- Veranstaltung in der Innerbetrieblichen Weiterbildung der TU Dortmund
- Basismodul im studium oecologicum der TU Dortmund
- Wahlmodul der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen lt. aktuellem Modulhandbuch
Veranstaltungsübersicht fürs kommende Wintersemester 2025/26 (download in Kürze möglich)

Studierende erhalten
- grundlegende Informationen zum Klimaschutz
- einen Einblick in die Klimaforschung verschiedener Disziplinen
- einen Überblick über beteiligte Akteur*innen, Folgen und Risiken des Klimaschutzes
Die Studierenden sind in der Lage grundlegende Fakten zum Klimaschutz zu verstehen, zu diskutieren und zu vermitteln. Sie kennen beteiligte Akteur*innen und grundlegende politische und strukturelle Rahmenbedingungen des Klimaschutzes. Sie verstehen überblicksartig Aktionsradien- und notwendigkeiten, reflektieren Potentiale und Risiken und ihren eigenen persönlichen Beitrag.
Weiteres
Zeit und Ort
Online Webinar immer freitags, 16:00 bis 17:30 Uhr
Anmeldung:
- für alle Studierende der TU Dortmund im LSF der TU Dortmund. Sie werden dann automatisch mit moodle synchronisiert. Dort erhalten Sie alle weiteren Informationen, auch zur Klausur und zur Anerkennung im Seniorenstudium.
- Sollte die Anmeldung über das LSF nicht möglich sein, wenden Sie sich gerne direkt an uns per E-Mail
- Externe Teilnehmer melden sich bitte über das Kontaktformular an. Sie erhalten dann den Einwahllink per Mail.
- Teilnahmebescheinigungen für externe Teilnehmer können nur nach bestandener Klausur ausgestellt werden.
Veranstaltungstermine im Wintersemester 2025/26
17.10.2025 apl. Prof. Heinz Hövel (TU Dortmund, Physik)
"Luft, Wolken, Klima - einige physikalische Grundlagen zur Atmosphäre" | online & Hörsaalgebäude II, HS 1
24.10.2025 Prof. Peter Posch (TU Dortmund, Wirtschaftswissenschaften)
"Finanzmärkte im Klimawandel: Risiken, Chancen und Verantwortung" | online
31.10.2025 Prof. Alba Diéguez Alonso (TU Dortmund, Bio- und Chemieingenieurwesen)
"Sustainable production of thermal energy" | online
07.11.2025 Prof. Marcel Bartz (TU Dortmund, Maschinenbau)
"Nachhaltige Produktentwicklung und der Stellenwert des technischen Fortschritts" | online & BCI Galerie (CT Flachbereich 1 - F1-U.03, Kubus 03)
14.11.2025 Dr. Katrin List (TU Dortmund, Rehabilitationswissenschaften)
"Klimaschutz ist Gesundheitsschutz“ | online
21.11.2025 Dipl.-Met. Franz Ossing (GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung)
"Über die Klimakrise hinaus - Wie kommuniziert man unvorstellbare Dimensionen?" | online
28.11.2025 Dr. Patrick Knopf (Direktor Rompbergpark, Stadt Dortmund)
"Grüne Überlebenskünstler - wie Pflanzen dem Klimawandel trotzen" | online
05.12.2025 Dr. Jonas Rieger (TU Dortmund, Statistik)
"Diskurs Energiewende - Präsenz von Narrativen und Akteuren in der deutschen Medienöffentlichkeit" | online
12.12.2025 Prof. Franziska Meinherz (Institute of geography and geoecology, KIT)
"Sorgenkind Mobilitätswende: Herausforderungen, Stolpersteine und Chancen" | online
19.12.2024 Dr. Michaela Clever (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizinundesanstalt)
"Sicher arbeiten, nachhaltig handeln: Beitrag des Arbeitsschutzes und der Chemikaliensicherheit zur Nachhaltigkeit" | online
09.01.2026 Dr. Dirk Wiedner (TU Dortmund, Physik)
"Energiefragen im Klimawandel" | online
16.01.2026 Dr. Holly Patch (TU Dortmund, Sozialwissenschaften)
"Gendered Timescapes of Transforming 'Family Farms'" | online
23.01.2026 Dr. Nils Weitzel (TU Dortmund, Statistik)
"Klimawandel und Wechselwirkungen im Erdsystem: Lehren aus der Vergangenheit" | online
30.01.2026 Prof. Hajo Holst (Institut für Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück)
"Die Transformation der Landwirtschaft: Ökologie, Ökonomie und Konflikte" | online & BCI Galerie (CT Flachbereich 1 - F1-U.03, Kubus 03)